3000-jährige Getreidekultur
Der Dinkel ist vermutlich als natürliche Kreuzung aus Emmer und
Zwergweizen hervorgegangen.
Der Dinkel ist das beste Getreide, es ist warm, nährend und
kräftig, und ist milder als die anderen Getreidearten.
Das wertvollste Grundnahrungsmittel, das uns die Natur bietet.
Nährstoffwerk UrDinkel
UrDinkel ist ein hervorragender Proteinlieferant und eine
wichtige Quelle essentieller Aminosäuren.
UrDinkel hat ein optimales Fettsäuremuster. Im Vergleich zu
Weizen einen deutlich höheren Gehalt an ungesättigten
Fettsäuren, insbesondere Linolensäure (Omega-3) Linolsäure
(Omega-6) Ölsäure (Omega-9).
Hoher Mineralstoffanteil speziell Zink und Magnesium.
Abnehmen mit Urdinkel
Besonders beim UrDinkel Vollkorn hält das Sättigungsgefühl
länger an weil es sehr viel Energie liefert, aber trotzdem einen
sehr tiefen Glyx hat. Der Glykämische-Index kurz Glyx oder GL,
zeigt an wie schnell der Blutzuckerspiegel nach der
Nahrungsaufnahme ansteigt. (Dinkel 35, Pasta 55, Reis 70)
Nahrungsmittel mit tiefem GL werden im Organismus nur
langsam zu Zucker abgebaut, sorgen damit für einen
ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und halten lange satt und fit.
UrDinkel von Natur aus ein Ökogetreide
Für die Aussaat werden Körner im Spelz verwendet. Das
schützt die Saat vor Kälte, Nässe, Trockenheit sowie vor
Schädlingen aber auch vor Umweltgiften im Boden. Die langen
Halme des UrDinkels verunmöglichen stark gedüngte, dichte
Pflanzenbestände. Ist somit nicht anfällig auf
Pilzerkrankungen. Die junge UrDinkelpflanze erträgt die
mechanische Unkraut – Bekämpfung mit dem Striegel
ausgezeichnet.